image

Reparatur-Profi finden - schnell, einfach und lokal

Genau für dein Gerät – zielgerichtet und professionell

Reparaturbetriebe in deiner Nähe – nachhaltig und zuverlässig

Dein Smartphone, Laptop oder Drucker ist defekt und du brauchst dringend Hilfe! Wir helfen dir dabei, die passende Reparaturfirma in deiner Nähe zu finden. Egal, ob kaputtes Handy-Display, ein streikender Drucker oder ein Laptop, der nicht mehr startet – wir zeigen dir qualifizierte Fachbetriebe für deinen Reparaturbedarf.

Reparaturservices für fast alle Marken

Ob Apple, Samsung, Huawei, Sony, HP, Lenovo, LG oder andere Hersteller – mit uns findest du Reparaturservices, die sich auf dein Gerät und deinen Hersteller spezialisiert haben.

Recht auf Reparatur – Was bedeutet das für dich?
Das neue Recht auf Reparatur macht es endlich einfacher, defekte Geräte reparieren zu lassen, statt sie wegzuwerfen. Ziel ist es, Verbraucher zu stärken, Reparaturen erschwinglicher zu machen und die Umwelt durch weniger Elektroschrott zu entlasten. Aber was steckt genau dahinter und wie kannst du davon profitieren?
Was ist das Recht auf Reparatur?
Das Gesetz stellt sicher, dass Hersteller verpflichtet sind, Ersatzteile, Reparaturanleitungen und Reparaturmöglichkeiten für viele elektronische Geräte bereitzustellen. Das betrifft zum Beispiel Smartphones, Tablets, Notebooks, Fernseher, Waschmaschinen und andere Haushaltsgeräte. Dadurch werden unabhängige Reparaturdienste gestärkt – und Reparaturen müssen nicht mehr zwangsläufig direkt beim Hersteller erfolgen.
Die wichtigsten Punkte des Gesetzes:
  • 1. Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Hersteller müssen über einen bestimmten Zeitraum (oft mehrere Jahre) Ersatzteile für ihre Geräte bereitstellen.
  • 2. Reparaturanleitungen: Reparaturbetriebe und in einigen Fällen auch Endverbraucher bekommen Zugang zu Reparatur- und Wartungsanleitungen.
  • 3. Reparaturen erschwinglicher machen: Durch den Wettbewerb unabhängiger Fachbetriebe sinken die Reparaturkosten.
  • 4. Nachhaltigkeit fördern: Das Gesetz ist ein wichtiger Schritt, um Ressourcen zu schonen und Elektroschrott zu reduzieren.
Warum ist das Recht auf Reparatur wichtig?
  • Nachhaltigkeit: Jedes reparierte Gerät verlängert seine Lebensdauer und reduziert Müll. Allein in Europa fallen jährlich rund 10 Millionen Tonnen Elektroschrott an – das Gesetz soll diese Zahl deutlich senken.
  • Geld sparen: Reparieren ist oft günstiger als ein Neukauf. Mit dem neuen Gesetz werden Ersatzteile und Reparaturen langfristig bezahlbarer.
  • Wahlfreiheit: Du bist nicht mehr ausschließlich auf den Hersteller angewiesen, sondern kannst aus einer Vielzahl an unabhängigen Reparaturdiensten wählen.
Welche Geräte sind betroffen?
  • Smartphones und Tablets
  • Laptops und Computer
  • Fernseher und Monitore
  • Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Staubsauger
  • Smartwatches und Wearables

In Zukunft sollen noch mehr Produkte dazukommen, um den Zugang zu Reparaturen weiter auszubauen.

Wie hilft dir das bei deiner Reparatur?
Dank des Rechts auf Reparatur wird es einfacher, eine Reparaturfirma in deiner Nähe zu finden, die dein Gerät wieder fit macht. Egal, ob Displaybruch, Akkuwechsel oder andere Defekte – du kannst dich auf faire Preise, transparente Lösungen und eine umweltfreundliche Reparatur freuen.
Setz auf Reparieren statt Wegwerfen!
Das Recht auf Reparatur gibt dir die Möglichkeit, kaputte Geräte wieder zum Leben zu erwecken. Du sparst Geld, schützt die Umwelt und hilfst dabei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

Nutze jetzt deine Chance und finde den passenden Reparaturservice in deiner Nähe!

Gut für die Umwelt: Reparieren statt Wegwerfen reduziert Elektroschrott und spart wertvolle Ressourcen
Schon deinen Geldbeutel: Reparaturen sind oft günstiger als ein Neukauf
Unterstützung lokaler Unternehmen: stärkt die Wirtschaft und Gemeinschaft vor Ort
Nachhaltig und sicher: kein unnötiger Verpackungsmüll und keine Transportschäden
Persönlicher Service: schafft Vertrauen und Kundenzufriedenheit